Die druckfrische Ausgabe des Jahrbuchs ist gefüllt mit attraktiven Zielen im gesamten Kreis Unna.
Viele historische Orte und spannende Geschichten über die Städte und Gemeinden des Kreises gepaart mit ansprechenden Bildern: ein tolles Geschenk!
Das Jahrbuch Kreis Unna erscheint in seiner mittlerweile 44. Ausgabe. Der Band unter dem Titel „Attraktive Ziele im Kreis Unna“, der einen Umfang von 212 Seiten hat, ist zum Preis von 13,90 Euro im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978–3‑944430–20‑1
Liegt bei Ihnen noch ein Manuskript in der Schublade, das nur darauf wartet, an einen Buchverlag verschickt zu werden? Schwirrt Ihnen eine tolle Idee für ein Buch im Kopf herum oder wollen Sie endlich ein Buch schreiben, Ihnen fehlt aber die notwendige Unterstützung? Mit uns können Sie Ihren Traum vom eigenen Buch verwirklichen!
Der Horschler Verlag aus Unna hat seit rund zweieinhalb Jahrzehnten Erfahrungen in der Beratung, im Lektorat, in der Gestaltung und im Vertrieb von Buchprojekten. Unsere erfahrenen Redakteure und Grafikdesigner stehen Ihnen vom Manuskript bis zum gedruckten Werk mit kreativen Ideen zur Seite. Wir betreuen sowohl Romane, Biografien als auch Sach- und Fachbücher sowie jedes weitere Genre, das Ihnen liegt.
Sie können uns gerne Ihr Manuskript mit Angabe Ihrer Kontaktdaten und Genrezuordnung zukommen lassen: verlag@horschler.eu
Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!
der Horschler Verlagsgesellschaft
Der Dortmunder Hafen
Eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen
von Peter Kocbeck
Zu einer Zeitreise durch 127 Jahre Hafengeschichte lädt das neue Buch „Der Dortmunder Hafen“ ein.
ISBN 978–3‑944430–19‑5
Herausgeber: Dortmunder Hafen AG
Unnaer Beiträge zur Geschichte
Jahrbuch des Historischen Vereins Unna e.V.
Frisch aus der Druckerpresse kommen die „Unnaer Beiträge zur Geschichte“: Komplett in Schwarz-Weiß gehalten, trägt der zweite Band der neuen Reihe die kreative Handschrift unserer Grafikabteilung.
ISSN 0175 – 9345
Herausgeber:
Dr. Peter Kracht
Die Unnaer Beiträge zu Geschichte erhalten Sie direkt beim Historischen Verein zu Unna e.V.
Lebensraum Garten
Naturreport 2022, Nr. 26
Ihr Garten ist … Wohlfühloase, Pflanzenpracht, Kinderparadies, Tiermagnet, Lieblingsort? Welche Bedeutung er auch immer für Sie hat: Der neue Naturreport hat für jede Art von Gartenbesitzer das passende Thema parat!
Herausgeber:
Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V.
Den Naturreport erhalten Sie direkt bei der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V.
Gesundheit ist nicht selbstverständlich
Jahrbuch des Kreises Unna 2022, Band 43
Der Titel „Gesundheit ist längst nicht selbstverständlich“ bringt auf den Punkt, was uns spätestens Corona klar vor Augen geführt hat.
Lebensraum Wald
Naturreport 2021, Nr. 25
In der 25. Ausgabe des Naturreports beleuchten die Autoren das Thema „Lebensraum Wald“ auf 108 Seiten aus den verschiedensten Perspektiven: von der Beziehung zwischen Mensch und Wald über Naturschutz und Klimawandel bis hin zu Flora und Fauna.
Herausgeber:
Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V.
Den Naturreport erhalten Sie direkt bei der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V.
Bewegte Region
Jahrbuch des Kreises Unna 2021, Band 42
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs Kreis Unna dreht sich um ein Thema, das in der Diskussion stark umstritten ist: die räumliche Mobilität.
Geschichte der Stadt Fröndenberg und ihrer Stadtteile, Band 2
Vom Kriegsende 1945 bis 1985
Die Vergangenheit wiegt schwer: 3120 Gramm bringen die beiden Bücher mit 13.000 Jahren Fröndenberger Stadtgeschichte auf 1100 Seiten zusammen auf die Waage. Es gibt sie nun erstmals im Doppelpack – Band 1 wurde gerade nachgedruckt, Band 2 ist soeben erschienen.
Verantwortung in der Demokratie
75 Jahre SPD-Fraktion im Kreistag des Kreises Unna
Es ist ein ganz besonderes Jubiläum: In diesen Tagen blicken die Sozialdemokraten im Kreis Unna zurück auf 75 Jahre SPD-Fraktion im Kreistag. Dieses bewegte Dreivierteljahrhundert ihrer Arbeit würdigen sie mit einem Buch, das komplett in unserem Verlag entstanden und gerade erschienen ist: „Verantwortung in der Demokratie“ können Sie hier online auch auf unserer Homepage lesen.
Herausgeber:
SPD-Fraktion im Kreistag des Kreises Unna
Vögel im Kreis Unna
Naturreport 2021, Nr. 24
Dürfen wir vorstellen: der neue Naturreport der Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V.
Die 24. Ausgabe des Jahrbuchs widmet sich der Vogelkunde im Kreis Unna und präsentiert sich im neuen, jungen Gewand.
Herausgeber:
Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V.
Den Naturreport erhalten Sie direkt bei der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V.
Massen
In Bildern und Geschichten
Spannende Geschichten, interessante Persönlichkeiten und eindrucksstarke Bilder machen den Unnaer Ortsteil Massen auf besondere Art und Weise erlebbar.
Herausgeber:
Hartmut Ganzke, Dr. Peter Kracht (†)
ISBN: 978–3‑944430–14‑0
Wasser –
Gefahr und Lebensquelle
Jahrbuch des Kreises Unna 2020, Band 41
Wasser ist eine wichtige Lebensquelle – auch und nicht zuletzt für den Menschen. Mit dem Themenschwerpunkt Wasser setzt sich auch das Jahrbuch Kreis Unna für 2020 auseinander.
Geschichte der Stadt Fröndenberg und ihrer Stadtteile, Band 1
Von den Anfängen bis 1945
Historische Daten und Fakten, spannende Berichte, reichlich Bildmaterial – das Buch „Geschichte der Stadt Fröndenberg/Ruhr und ihrer Stadtteile. Band 1“ lädt zu einer Reise in die ereignisreiche Vergangenheit Fröndenbergs ein.
100 Jahre Wiederholt
zwei Ausgaben: Deutsch und Chinesisch
Im Jahr 2019 feierte die Vinzenz Wiederholt GmbH ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erschien unter dem Titel „Passion for Precision“ die Chronik der Rohrspezialisten aus Holzwickede, und zwar gleich doppelt – nämlich einmal in deutscher und einmal in chinesischer Sprache.
Herausgeber:
Vincenz Wiederholt GmbH
Erhältlich bei Firma Vincenz Wiederholt GmbH
Altes Handwerk
Von Bäckern, Böttchern, Bierbrauern
Jahrbuch des Kreises Unna 2019, Band 40
Wer kennt heute noch Böttcher oder Leineweber? Und was machte eigentlich ein Fahnenschmied? Viele alte Handwerke sind aus unserem Alltag verschwunden, andere werden von einigen Wenigen vor dem Aussterben bewahrt.
Treffpunkt Straße
Von Wegen, Gassen und Chausseen
Jahrbuch des Kreises Unna 2018, Band 39
Alte Wege und ihre Geschichte(n) …
erzählen von früheren Handelsströmen, wirtschaftlichen Veränderungen und dem einst so beschwerlichen Reisen. Hier trafen Kaufleute, Handwerker, Soldaten, Landboten und Pilger aufeinander.
Kunst im öffentlichen Raum in der Kreisstadt Unna
Ein virtueller Spaziergang durch Unna
In der Innenstadt, in Parks, an Straßenkreuzungen oder auf Schulhöfen: In Unna sind Kunstwerke ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens, zumeist barrierefrei zugänglich und rund um die Uhr zu besichtigen.
Herausgeber:
Kreisstadt Unna Bereich Kultur
Erhältlich im iPunkt Unna
Im Schatten des Galgens
Von Mördern, Räubern und Betrügern
Jahrbuch des Kreises Unna 2017, Band 38
Kriminalfälle in der Geschichte … lassen uns ahnen, dass das Verbrechen so alt ist wie die Menschheit selbst. Auch im Kreis Unna versetzten Mörder, Räuber und Betrüger die Bevölkerung immer wieder in Angst und Schrecken.
Geschichte des Kirchspiels Hemmerde
(Dreihausen, Hemmerde, Siddinghausen, Steinen,
Vinning, Westhemmerde)
In diesen Band eingeflossen sind überarbeitete, ältere Chronik-Entwürfe ebenso wie Arbeiten und Dokumentationen verschiedener Heimat-Autoren sowie Bild- und Zeitungsmaterial, Archivbestände, genealogische Daten und aktuelle Zuarbeiten von Wissenschaftlern.
Bearbeiter:
Klaus Basner
Herausgeber:
Heimatverein des Kirchspiels Hemmerde e. V.
Unna — Historisches Porträt einer Stadt.
Stadtgeschichtliche Beiträge
Band 1 Von den Anfängen bis zum frühen 19. Jahrhundert
Mit dem vorliegenden Band ist die zweiteilige, vollständig neu erarbeitete Unnaer Stadtgeschichte komplett. Dieser erste Teil behandelt auf rund 400 Seiten die Zeit von den Anfängen bis zum frühen 19. Jahrhundert.
Bearbeiter:
Klaus Basner, Dr. Peter Kracht (†)
Herausgeber:
Historischer Verein zu Unna e. V.
Erhältlich bei Historischer Verein zu Unna e. V.
Unna — Historisches Porträt einer Stadt.
Stadtgeschichtliche Beiträge
Band 2
Mit diesem Band erscheint das zweite Buch der vollständig neu erarbeiteten Unnaer Stadtgeschichte. Er behandelt auf rund 600 Seiten die Zeit von 1806 bis heute.
Bearbeiter:
Klaus Basner, Dr. Peter Kracht (†), Klaus Seifert (†)
Herausgeber:
Historischer Verein zu Unna e. V.
Nicht mehr erhältlich