Drei Kilo Stadtgeschichte
Die Vergangenheit wiegt schwer: 3120 Gramm bringen die beiden Bücher mit 13.000 Jahren Fröndenberger Stadtgeschichte auf 1100 Seiten zusammen auf die Waage. Es gibt sie nun erstmals im Doppelpack – Band 1 wurde gerade nachgedruckt, Band 2 ist soeben erschienen. Beide sind in unserem Verlag entstanden. Man bekommt sie deutschlandweit im Buchhandel zu kaufen und natürlich direkt in Fröndenberg.
Begehrtes Werk von Stadtarchivar Jochen Engelhard von Nathusius
Kaum war Band 1 im vergangenen Jahr erschienen, da war die „Geschichte der Stadt Fröndenberg und ihrer Stadtteile von den Anfängen bis 1945“ auch schon wieder vergriffen: Das Interesse an dem mehr als 500-seitigen Werk von Fröndenbergs Stadtarchivar Jochen Engelhard von Nathusius war groß. Kein Wunder, denn bisherige Veröffentlichungen hatten sich stets nur auf bestimmte Bereiche beschränkt – zeitlich, thematisch und auch geografisch. Das Werk des engagierten Archivars ist nun das erste umfassende für das gesamte Stadtgebiet von Altendorf bis Bentrop mit seinen vier Kirchspielen und heute 14 Stadtteilen – „nicht ganz einfach angesichts der Fülle des vorliegenden Materials“, wie von Nathusius selbst in seinem Vorwort schreibt. Dass ihm das Vorhaben gelungen ist, zeigt schon die riesige Nachfrage.
Viele Menschen aus der Bürgerschaft haben zum Gelingen beigetragen
Der Heimatverein Fröndenberg hat dafür gesorgt, dass von Nathusius‘ Werk in zweiter Auflage gedruckt wurde und nun gleichzeitig mit dessen soeben erschienener Stadtgeschichte Band 2 vorliegt, der die Historie der Ruhrstadt „Vom Kriegsende 1945 bis 1985“ auf weiteren 580 Seiten erzählt. Für beide Bände haben viele Menschen aus der Bürgerschaft ihr Wissen, ihre Kenntnisse und ihre Unterlagen zur Verfügung gestellt. Ihre Mitarbeit und Hilfe, so der Autor, seien für das Stadtarchiv sehr wichtig gewesen und seien es weiterhin. Unser Horschler Verlag hat die gesamte Produktion samt Druck übernommen und aus der Vielzahl der Manuskripte und Fotos zwei wunderschöne Bücher gemacht – schauen Sie doch mal rein!
Beide Bücher bekommt man in Fröndenberg in der Tourismus-Info und der Markt-Apotheke, in Menden bei der Buchhandlung Daub und natürlich deutschlandweit im Buchhandel (Band 1: ISBN 978–3‑944430–15‑7, Band 2: ISBN 978–3‑944430–18‑8) zum Preis von 30 Euro pro Band.