Wir schaffen IT-Strukturen, 

damit alle es leichter haben 

Die Radstation am Hammer Bahnhof hat einen Abstellservice, und zwar mit echten Menschen. Denen drücken Sie Ihr Rad in die Hand, und zur vereinbarten Zeit händigen sie es Ihnen wieder aus. Damit das alles klappt, hat unser IT-Kollege die digitale Infrastruktur dafür entworfen: Terminservice, Abrechnung, Verwaltung, Statistik und so einiges mehr – immerhin bietet die Station Platz für 600 Fahrräder.


Damit ist die 1998 eröffnete Station eines der größten bewachten Fahrradparkhäuser in Nordrhein-Westfalen. Hier arbeiten Menschen, die die Evangelische Perthes-Stiftung für den Arbeitsmarkt qualifiziert. Vor kurzem bekam der beliebte Abstellservice ein Update: Jetzt kann man sein Rad rund um die Uhr abstellen, in einem Bereich, der auch dann zugänglich ist, wenn die freundlichen Frauen und Männer in den blauen Kitteln mal Feierabend haben.


Abstellservice im Abo zu buchen

Die Software ist ebenfalls neu: Sie musste maßgeschneidert werden, um die spezielle Beschaffenheit des veränderten Systems abzubilden. Und da unsere Horschler Kommunikation schon die Grafikarbeiten für die Mobilstation Hamm ausgeführt und zudem die ursprüngliche Software für sämtliche Radstationen im Kreis Unna entwickelt hat, erhielt unsere IT auch den Zuschlag für den Abstellservice. Und der ist nun für alle Beteiligten noch einfacher zu handhaben – für die Kunden wie für das Personal. Die früheren Barcode-Karten wurden durch so genannte Tokens ersetzt, einen Schlüsselanhänger mit Chip. Die Kunden können wie gewohnt ein Jahres- oder Monatsabo abschließen, man kann den Abstellservice aber auch nur für einen Tag buchen.


Den Perthes-Mitarbeitenden stehen mehrere Bildschirm-Terminals zur Verfügung, an denen sie per Scanner die Tokens abfragen können. Gibt ein Kunde sein Rad ab, kommt über die Software eine Empfehlung für den Abstellort – Räder, die schnell wieder abgeholt werden, kommen nach vorn; zum besseren Erkennen sind die verschiedenen Bereiche zusätzlich farbig markiert. Das ist hilfreich, denn die Abstellgasse im Tunnel unter dem Bahnhof ist ganz schön lang.


Software erleichtert den Überblick

Dank der Software wird auf dem Lageplan angezeigt, welche Plätze frei sind, welche belegt und wo die Abholung schon überfällig ist. Eine andere Ansicht gibt den Überblick, welche Räder aktuell zur Abholung anstehen, so dass die Mitarbeitenden sie schon entsprechend holen und bereitstellen können. Auch eine Statistik ist möglich.


Der Abstellservice in der Radstation Hamm wird montags bis freitags von 5.30 bis 19 Uhr angeboten.

© Horschler Kommunikation 2021
Datenschutz
Impressum
AGB