Erklärvideo für die Wissenschaft: 

Neues Matching-Tool am Start 

Die Mülheimer Hochschule Ruhr West (HRW) hat eine Matching-Plattform für den Wissenschaftsbetrieb konzipiert, die Kooperationspartner zusammenbringt: Beschäftigte, Studierende und Unternehmen finden mit HRWconnects das passende Projekt oder den passenden Partner für ihr Vorhaben. Die Idee, ein Matching-Tool speziell für diesen Bereich und eine klar definierte Nutzergruppe zu entwickeln, ist neu – und muss deshalb auch besonders erklärt werden. Also hat unser Digitalteam ein Erklärvideo erstellt, das die Funktionsweise des neuen Tools auf den Punkt bringt.

Das ideale Format für Wissenschaftsthemen 

„Statistiken und Fakten in eine unterhaltsame, verständliche Story einzubetten, funktioniert am besten mit einem Erklärvideo im Piktogramm- oder Icon-Stil“, sagt Mediengestalterin Claudia Camisa. „Piktogramme und Icons kennen wir aus Infografiken, von Flughäfen oder Leitsystemen. Sie bringen die Informationen schnell auf den Punkt.“

Damit lassen sich Tabellen, Statistiken und Fakten gut erklären, was in anderen Videostilen oft langweilig wirkt – es ist also das ideale Format, wenn es um Wissenschaftsthemen geht. Ein Vorteil ist auch, dass man bereits vorhandene Grafiken und Icons verwenden kann, was Zeit und Kosten spart. Solche Videos kommen auch ohne zusätzlichen Sprecher aus: Kurze Texteinblendungen oder Untertitel funktionieren mindestens genauso gut.

© Horschler Kommunikation 2021
Datenschutz
Impressum
AGB