Ein Schaufenster für Hamm
Hamm wandelt sich – und realisiert tolle Bauprojekte. Auf großformatigen Charts informiert die Stadt darüber Bürger und Besucher in den Schaufenstern des früheren Kaufhof-Gebäudes in der City. Schon seit der Ideenfindung, das seit 2020 leerstehende Gebäude dafür zu nutzen, sind wir involviert. Unsere Leistungen umfassen die Mitarbeit am Kreativkonzept genauso wie die Gestaltung der wechselnden Tafeln dieses Zukunftsfensters für eine lebenswerte Lippestadt 2030 – die dritte Auflage ist gerade gestartet.
Oliver Spigiel, Kreativdirektor der Horschler Kommunikation: „Die Herausforderung bei diesem Projekt besteht für uns darin, die anspruchsvollen Zukunftsthemen der Stadt Hamm möglichst anschaulich und bürgernah zu übersetzen. Etwa, wenn es darum geht, die Verkehrsentwicklung in den nächsten zehn Jahren in einer Infografik darzustellen. Um auch den eiligen Passanten zu erreichen, setzen wir auf eine ebenso ansprechende wie verständliche Visualisierung: so viel Information wie möglich, so wenig Text wie nötig – dazu Bilder, die Interesse wecken und die Vision der zukünftigen Stadt in den Köpfen entstehen lassen.“
Die Idee des Zukunftsfensters kam nach der Kaufhof-Schließung Ende 2020 auf. Der Leerstand des riesigen Gebäudes in Bahnhofsnähe sollte nicht ungenutzt bleiben. Übrigens ein Paradebeispiel für die Dringlichkeit des Wandels in unseren Innenstädten. Zusammen mit dem Stadtplanungsamt und dem Beratungsbüro mobilitat entstand eine Schauflächengestaltung, die den Leerstand vergessen macht und stattdessen spannende Perspektiven für die kommenden Jahre aufzeigt. Für die Passanten gibt es wieder einiges zu sehen, denn die Präsentation beschränkt sich nicht auf die weißen Rückwände – sowohl die Schaufensterscheiben wie auch der Zwischenraum werden kreativ genutzt. Oliver Spigiel: „Wir waren von Anfang an mit im Boot. Das hat sich für beide Seiten gelohnt – für uns wie für unsere Auftraggeber, die ja nicht alle Tage ein solches Projekt umsetzen: Wir haben mit gebrainstormt und konnten unsere Ideen einbringen, aber wir wissen ja auch, wie man ein solches Format bespielt.“
Haben auch Sie einen Raum, der gestaltet werden soll? Brauchen Sie Infotafeln, Plakate und Wandgestaltungen oder planen vielleicht gerade Ihren Messeauftritt neu? Sprechen Sie uns an!
Kreativdirektor Oliver Spigiel, Telefon 02303/254 22–18, Mail o.spigiel@horschler.eu, freut sich auf Ihre Fragen.