Kleine Dinge,

große Werbewirkung

09/21

Es gibt Situationen, da betreibt man einen riesigen Aufwand, aber irgendwie kommt nichts dabei herum. Und dann wieder dreht man bloß an ein paar Stellschrauben und erzielt damit einen Wahnsinnseffekt.


Drei dieser „Schräubchen“ stellen wir Ihnen heute vor: den guten alten QR-Code, der Ihnen viel Arbeit abnehmen wird und gerade sein heimliches Comeback erlebt. Das simple Rezept, mit dem auch Sie es schaffen, „in die Zeitung zu kommen“. Und die Wahl des richtigen Papiers, das dem Image Ihres Unternehmens den letzten Schliff verpasst.


Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Start in den Herbst!

Mundgerechte Medienhäppchen


Sie möchten auch mal „in die Zeitung kommen“? Dann warten Sie nicht, bis die Redaktion zu Ihnen kommt – liefern Sie ihr doch einfach selbst Material! Das ist leichter, als Sie denken.


Mehr als nur die Sonderangebote 

Wer sich mit seinem Unternehmen als Teil des öffentlichen Lebens versteht, freut sich, wenn der Lokalteil auch mal über ihn berichtet. Doch wenn man auf sich aufmerksam machen möchte, bekommt man häufig zu hören: „Schalten Sie doch einfach eine Anzeige. Ich verbinde Sie mal …“ Oft ist das sinnvoll, etwa wenn man Sonderangebote bewerben will. Aber Ihre Neueröffnung, der Umbau oder eine besondere Aktion sollten auch im Lokalteil stattfinden – erst dann nehmen viele diese Nachricht überhaupt wahr.


Redaktionen oft auf Zuarbeit angewiesen

Die Redaktionen der Tageszeitungen und Anzeigenblätter sind personell längst nicht mehr so gut besetzt wie noch vor einigen Jahren. Klar, dass da nicht jede Einladung wahrgenommen werden kann. „Wir können leider niemanden schicken. Aber vielleicht können Sie selbst ein Foto machen und schreiben noch ein paar Zeilen dazu?“ bekommt man jetzt oft zu hören. Bingo – das ist für Sie die beste Gelegenheit, um sich selbst gut zu präsentieren!


Eine breite Bildauswahl bieten

Gerade junge Mitarbeiter posten viel in den Sozialen Medien. Sie wissen auch, wie man mit dem Smartphone gute Fotos macht. Sorgen Sie dafür, dass es mindestens zwei verschiedene Motive gibt, dass alle die Augen offen haben und die Bilder nicht unscharf oder verwackelt, zu hell oder zu dunkel sind. Ganz wichtig: die Bildqualität! Unbedingt die bestmögliche Auflösung einstellen und auch beim Versenden die Dateien nicht verkleinern. Und natürlich sollten Sie die Vor- und Nachnamen der Fotografierten von links nach rechts aufzählen.


Lassen Sie sich beim Text von uns helfen

Sie müssen kein literarisches Kunstwerk abliefern und bekommen auch keine Note für die Rechtschreibung. Notfalls tut es sogar eine Stichwortsammlung, die Redaktion macht schon was daraus. Sie können auch einen Textvorschlag liefern: Manche Redaktionen drucken solche Vorlagen nämlich fast unverändert ab, einen Anspruch darauf gibt’s aber nicht. Lassen Sie sich von uns beim Texten helfen – das erhöht Ihre Chancen!


Einfach eigene Anlässe schaffen

Warten Sie nicht, bis sich ein Anlass ergibt, die Presse einzuladen – schaffen Sie einen! Oder machen Sie es wie unser langjähriger Kunde POCO: Zum Start des Ausbildungsjahres 2021 wurden in jedem Markt die neuen Auszubildenden fotografiert, und wir haben die Bilder zusammen mit Informationen über den Markt vor Ort und POCO im Allgemeinen an die jeweiligen lokalen Medien geschickt. Mit Erfolg: Viele haben das Angebot genutzt und das Material veröffentlicht – Ziel erreicht!


Sie möchten uns engagieren, um Ihr Anliegen an die Presse zu bringen? Sie brauchen Anregungen, wie Sie einen Anlass zur Berichterstattung schaffen? Kontaktieren Sie uns! 


QR-Codes: Eine Chance, die Sie nutzen sollten 

Nutzen Sie die platzsparenden Info-Booster für Ihre Werbung, Ihr Video, die Broschüre, die Bedienungsanleitung, eine eigens erstellte Landing-Page… und fragen Sie doch mal unser Team, was so ein QR-Code noch alles für Sie tun kann. Einfach die Smartphone-Kamera draufhalten – und schon startet das bunte Feuerwerk mit Ihren Informationen!


Ein Gadget nicht nur für Agenten

Es könnte als Gadget aus einem frühen James-Bond-Film stammen: Der Agent hält einen kleinen Kasten vor eine kryptische Zeichnung, und wie durch Zauberei werden plötzlich geheime Texte und Fotos sichtbar. Als 2010 zusammen mit dem Smartphone auch die QR-Codes aufkamen, waren viele fasziniert von der Möglichkeit, hinter der unauffälligen Grafik ganz neue Welten zu entdecken – und selbst zu verstecken. Dass es dann aber manchmal bloß eine langweilige Visitenkarte war, brachte den QR-Code vorübergehend zu Unrecht in Verruf.


Nützliche Zusatz-Infos auf den Bildschirm holen 

Nach dem ersten Hype kristallisierte sich schnell heraus, für welche Anwendungen QR-Codes wirklich sinnvoll sind. Inzwischen hat fast jeder ein Smartphone oder Tablet und nutzt diese Möglichkeit, sich kontaktfrei in Sekundenschnelle zu informieren. Auch im Home Office haben viele den QR-Code als verlässliches Angebot kennen gelernt, sich schnell und unkompliziert nützliche Zusatzinformationen auf den Bildschirm zu holen.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt: Texte, Bilder, Links, Audio- und Videodateien können platzsparend im QR-Code verschlüsselt werden. Angebracht werden kann das gehaltvolle Quadrat überall. Auf einer Verpackung, um über die Inhaltsstoffe oder ein Gewinnspiel zu informieren. Auf einem Gerät oder einer Maschine, um die Bedienung zu erklären. Im öffentlichen Raum, damit Interessierte sich spezielle Informationen abholen können. Auf Ihrem Banner, Plakat oder Messestand, damit der Betrachter direkt zu Ihrer Homepage gelangt, ohne erst lange die aufgedruckte URL eintippen zu müssen.


Ihr Firmenlogo als QR-Code

Mittlerweile gibt es einige Weiterentwicklungen, von denen zwei für die Werbung besonders interessant sind: der Design-QR-Code, der mit einem Schriftzug, einem Bild oder der Unternehmensfarbe kombiniert wird, und der Frame-QR-Code, bei dem die Code-Bestandteile einen Rahmen bilden, in dem z.B. das Firmenlogo stehen kann.

Sie können sich vorstellen, Ihr Produkt mit individualisiertem QR-Code zu gestalten? Dann schreiben Sie uns eine Mail an info@horschler.eu oder wählen Sie am Telefon 02303/254 22–0 – oder Sie scannen einfach den hier abgebildeten QR-Code mit dem Smartphone.


Gute Produkte

entstehen aus Spaß

am Ausprobieren.

© Horschler Kommunikation 2021
Datenschutz
Impressum
AGB