Newsletter 09/21

Schöne Bilder mit dem Smartphone – so einfach geht’s

Mit dem Smartphone haben wir immer eine hochwertige Kamera dabei – Apps für professionelle Bildbearbeitung und unendlicher Speicherplatz inklusive. Aber oft ist das Ergebnis trotzdem nicht zufriedenstellend. Wir präsentieren sieben einfache Tipps für schönere Handyfotos.

Die ersten Fotohandys kamen 2002 auf den Markt und hatten eine Bildauflösung von gerade mal 0,3 Megapixeln (352x288 Pixel). Aus heutiger Sicht sind solche bescheidenen Werte fast schone ein Grund zum Schmunzeln. Aktuelle Smartphone-Modelle bieten eine ausgefeilte Kameraoptik und technische Möglichkeiten, die früher nur Profifotografen zur Verfügung standen. Aber trotz hochauflösenden Bildern und der Möglichkeit zur schnellen und einfachen Bildbearbeitung ist das Fotoergebnis oft dann doch kein Fotoerlebnis. Dabei sind schöne und spannende Bilder kein Hexenwerk. Hier kommen unsere Tipps für das Fotografieren mit dem Smartphone.

Sauber bleiben

Klingt jetzt vielleicht etwas banal: Eine saubere Linse ist die Basis für gute Fotos. Unser Smartphone wird oft ungeschützt in der Hosen- oder Handtasche transportiert und kann schnell verschmutzen. Deshalb die Linse zwischendurch und vor dem Fotografieren immer mit einem weichen Tuch reinigen. 

Ruhig halten

Keine Hektik, stabiler Stand, beide Hände am Smartphone: Das sind alles Zutaten für gute Fotos. Ein flexibles Stativ verhindert das Verwackeln, zur Not kann es auch helfen, das Smartphone z. B. auf einem Tisch, einer Wand oder einem Baum ab- oder aufzustützen. 

Zoomen? Laufen!

Wer auf den digitalen Zoom vertraut, um Motive näher heranzuholen, macht seine Bilder nicht besser, sondern nur pixelig. Deshalb lieber etwas näher an das Motiv herangehen, bevor der Auslöser betätigt wird.

Blitz? Eher nicht

Der Blitz sorgt in den meisten Fällen nicht für Licht im Dunkel, sondern für schwarze Bilder und beleuchteten Staub in der Luft. Deshalb: Blitz aus! Moderne Kamera-Systeme können auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse liefern. Die Alternative: In den manuellen Modus wechseln und mit den Einstellungen (z. B. ISO-Wert und Verschlusszeit) herumexperimentieren. 

Live-Filter vermeiden

Klar, so ein Live-Filter sieht erstmal schön aus. Aber das Ergebnis lässt sich im Nachhinein nicht mehr rückgängig machen. Deshalb: immer im normalen Modus fotografieren und die Aufnahmen hinterher bearbeiten.

Ungewöhnliche Perspektiven wählen

Es muss nicht immer die direkte Linie zum Objekt auf Augenhöhe sein. Ab und zu mal in die Knie gehen oder auf eine Bank steigen und schon sieht die Sache und das Foto ganz anders aus. 

Mit Spiegelungen experimentieren

Die Welt ist voller Spiegel, die beim Fotografieren genutzt werden können. Egal ob Wasserflächen wie Pfützen oder Seen, Fensterscheiben, Gläser oder Sonnenbrillen – mit reflektierenden Oberflächen lassen sich sehr interessante Effekte erzielen. 

Mit diesen einfachen Tipps sorgen Sie demnächst für Fotoerlebnisse, die sich sehen lassen können. Sie brauchen Unterstützung bei der Bilderstellung oder ‑bearbeitung, z. B. für ihre Social Media-Kanäle? Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne. 

NL 11/20

Nicht ohne mein

Social Media:

Einflussreich auf allen Kanälen

11/20

Liebe Leserin, lieber Leser,

Soziale Medien haben einen deutlichen Einfluss auf das Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung und sollten deshalb Bestandteil jeder Unternehmenskommunikation sein. Zu diesem Ergebnis kommt der Social-Media-Atlas 2020. Die drei wichtigsten Plattformen in Deutschland: WhatsApp, Youtube und Facebook.

Auch in diesem Newsletter würden wir Ihnen gerne wieder einige neue 

Projekte vorstellen, die wir in den vergangenen Wochen umgesetzt haben.

Ihr Horschler-Team

PROJEKTE

SWU Homepage Mac

Relaunch

Homepage Stadtwerke Unna GmbH

-

Modern, übersichtlich strukturiert, einfach bedienbar – so lässt sich die neue Homepage der Stadtwerke Unna am besten beschreiben. Das Layout, die Inhalte sowie die Menüführung wurden benutzerfreundlich angepasst. Das responsive Webdesign liefert Stadtwerke-Kunden – auch mobil – ohne großen Suchaufwand alle wichtigen Infos zu den Produkten und Leistungen des Energieversorgers.

WEITERLESEN

Jahrbuch Kreis Unna 2021

Mobilität im Kreis Unna

-

Kaum etwas ist in der gesellschaftspolitischen Diskussion so umstritten wie die räumliche Mobilität. Einerseits ist sie eine wesentliche Voraussetzung für eine moderne, hoch diversifizierte Gesellschaft. Auf der anderen Seite wird sie aber auch zu einem Fluch für das menschliche Leben mit ihren vielen Belastungen und Emissionen.

WEITERLESEN

Jahrbuch Kreis Unna

Gute Produkte

entstehen aus Spaß 

am Ausprobieren.

Pocketfahrplan

Pocketfahrpläne

Minden Herforder Verkehrsgesellschaft mbH

-

Zum Start der neuen Stadtbuslinien BO1 bis BO7 in Bad Oeynhausen haben wir praktische Pocketfahrpläne für die Minden Herforder Verkehrsgesellschaft mbH konzipiert und gestaltet. Die Folder im Miniformat passen in jede Hosentasche, sind sofort greifbar und enthalten alle Fahrzeiten und Infos der jeweiligen Linie. Damit sind sie die perfekte Alternative zum Smartphone – mit einem klaren Vorteil: Sie funktionieren auch, wenn mal kein Handynetz verfügbar oder der Akku leer ist. Sie möchten Ihre Werbemittel kompakt gestalten? Und ihnen Raum zur freien Entfaltung geben? Wir helfen gerne bei der Ideenfindung und Umsetzung.

LUST AUF MEHR?

Noch mehr Projekte und News gibt es hier! 

Horschler Kommunikation GmbH · Standort Ruhrgebiet: Friedrich-Ebert-Straße 19 · 59425 Unna · T 0 23 03 / 254 22–0 · F 0 23 03 / 254 22–22 · E infounna@horschler.eu · Standort Berlin: Potsdamer Straße 12b · 14513 Teltow · T 0 33 28 / 472 2–98 · Geschäftsführer Thomas Horschler